
Beschreibung
Das Buch "Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR: Sozialtourismus im SED-Staat" von Klaus Schroeder untersucht die Funktion und Bedeutung des Feriendienstes des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) in der DDR. Es beleuchtet, wie der Feriendienst als Instrument der Sozialpolitik und ideologischen Beeinflussung innerhalb des sozialistischen Staates genutzt wurde. Der Autor analysiert, wie Urlaubsreisen organisiert und subventioniert wurden, um Loyalität zur SED zu fördern und soziale Kontrolle auszuüben. Ergänzt wird die Untersuchung durch Geleitworte von Vera Lengsfeld und Klaus Schroeder, die zusätzliche Perspektiven auf die Thematik bieten. Das Buch ist Teil der Reihe "Zeitgeschichtliche Forschungen" und bietet einen tiefen Einblick in den Zusammenhang von Freizeitgestaltung und politischer Kontrolle in der DDR.
Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR.: Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Ge... im Online-Buchhandel:
-von-Schaufuss,-Thomas-704707763.jpg)
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste