Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Steuerrechtssubjektivität mitunternehmerischer Innengesellschaften.

Steuerrechtssubjektivität mitunternehmerischer Innengesellschaften.

84,90 €
Auflage: Tobias Kuck
gefunden bei Thalia
Zum Shop

Beschreibung

Die (partielle) Steuerrechtssubjektivität der Personenhandelsgesellschaften und der mitunternehmerischen Innengesellschaften (namentlich der sogenannten atypisch stillen Gesellschaft) erfreut sich inzwischen gleichermaßen weitgehender Anerkennung - trotz der strukturellen Unterschiede zwischen Innen- und Außengesellschaften. Bemerkenswerterweise verlief die dogmatische Entwicklung lange gegenläufig: Nach Aufgabe der Bilanzbündeltheorie durch den BFH setzte sich die Einheitsbetrachtung zunächst nur im Hinblick auf die Personenhandelsgesellschaften durch. Eine partielle Steuerrechtssubjektivität der mitunternehmerischen stillen Gesellschaft wurde demgegenüber unter Hinweis auf die zivilrechtlichen Unterschiede abgelehnt, kann doch die stille Gesellschaft als Innengesellschaft weder selbst Rechtsbeziehungen eingehen noch verfügt sie über ein Gesellschaftsvermögen. Die inzwischen vollzogene Änderung der steuerrechtlichen Rechtsprechung unter Anerkennung der mitunternehmerischen stillen Gesellschaft als Subjekt der Gewinnerzielung, Gewinnermittlung und der Einkünftequalifikation mußte deshalb mit einem Austausch des Begründungsansatzes einhergehen. Die Einordnung mitunternehmerischer Innengesellschaften wird so zum Prüfstein für das ertragsteuerliche System der unternehmenstragenden Personengesellschaften. In der vorliegenden Arbeit weist Tobias Kuck Widersprüche der Einheitsbetrachtung nach und stellt ihr ein einheitliches dogmatisches Konzept gegenüber. Dieses trennt die einkommensteuerrechtliche Zuordnung von Einkünften und ihre Qualifikation von der zivilrechtlichen Frage der (Teil-)Rechtsfähigkeit der Personengesellschaft. Aufgrund der Anknüpfung an die Tätigkeit der Gesellschafter im Sinne einer gemeinschaftlichen Erfüllung des Einkünftetatbestandes bedarf es keiner ertragsteuerrechtlichen Verselbständigung der Personengesellschaft und wird zudem eine gesonderte Zurechnung von Einkünften verzichtbar.

Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller im Genre Allgemein

Besteuerung der Gesellschaften: 70 praktische Fälle des Steuerrechts mit ausführlichen Lösungen (Steuer-Seminar Praxisfälle: Praktische Fälle des Steuerrechts)
Besteuerung der Gesellschaften: 70 praktische Fälle des Steuerrechts mit ausführlichen Lösungen (Steuer-Seminar Praxisfälle: Praktische Fälle des Steuerrechts)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
42,50 €
Zum Shop
Steuerstrafverteidigung: Strafrecht - Steuerrecht - Wirtschaftliche Folgen von Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
Steuerstrafverteidigung: Strafrecht - Steuerrecht - Wirtschaftliche Folgen
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
89,00 €
Zum Shop
Steuergesetze (SteuerG
Steuergesetze (SteuerG
Spiralbindung
gefunden bei Amazon Marketplace
69,00 €
Zum Shop
Praxis und Zukunft des deutschen Internationalen Steuerrechts (Forum der Internationalen Besteuerung, Band 40) von Schmidt (Otto), Köln
Praxis und Zukunft des deutschen Internationalen Steuerrechts (Forum der Internationalen Besteuerung, Band 40)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
59,80 €
Zum Shop
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen: Besteuerungsverfahren, Finanzgerichtliches Verfahren, Steuerstrafverfahren
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen: Besteuerungsverfahren, Finanzgerichtliches Verfahren, Steuerstrafverfahren
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
89,95 €
Zum Shop
Umwandlungssteuer-Erlass 2011: Kurzkommentierung mit Beraterhinweisen von Schmidt , Dr. Otto
Umwandlungssteuer-Erlass 2011: Kurzkommentierung mit Beraterhinweisen
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
64,80 €
Zum Shop
Steuergesetze: Einkommen- und Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuer, Bewertung, Erbschaftsteuer, Realsteuern, Umsatzsteuer, sonstige ... idF des StEntlG 2022), 1. August 2022 (Texte)
Steuergesetze: Einkommen- und Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuer, Bewertung, Erbschaftsteuer, Realsteuern, Umsatzsteuer, sonstige ... idF des StEntlG 2022), 1. August 2022 (Texte)
Loseblattsammlung
gefunden bei Amazon Marketplace
69,00 €
Zum Shop
Die Besteuerung von Destinatärleistungen privatnütziger Stiftungen.
Die Besteuerung von Destinatärleistungen privatnütziger Stiftungen.
gefunden bei Thalia
79,90 €
Zum Shop
Doppelbesteuerungsrechtliche Qualifikationskonflikte im Kontext einer deutschen Betriebsaufspaltung mit französischem Gesellschafter
Doppelbesteuerungsrechtliche Qualifikationskonflikte im Kontext einer deutschen Betriebsaufspaltung mit französischem Gesellschafter
gefunden bei Thalia
69,00 €
Zum Shop
Steuersatzspreizung zwischen Unternehmenssteuer und Steuer auf private Einkünfte
Steuersatzspreizung zwischen Unternehmenssteuer und Steuer auf private Einkünfte
gefunden bei Thalia
59,00 €
Zum Shop