Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Assoziation und Institution als soziale Lebensformen in der zeitgenössischen Rechtstheorie.

Assoziation und Institution als soziale Lebensformen in der zeitgenössischen Rechtstheorie.

59,90 €
Auflage: Florian Simon
gefunden bei Thalia
Zum Shop

Beschreibung

Der Autor gibt einleitend einen Überblick über eine Reihe von funktional äquivalenten Denkansätzen und politisch-rechtlichen Strukturtheorien, die mit der Assoziation und den zugehörigen Assoziationstheorien korrelieren, auch wenn sie andere Schlüsselbegriffe (wie etwa Konsoziation statt Assoziation, Genossenschaft, Körperschaft o. ä.) in einer im Detail abweichenden Begrifflichkeit verwenden. Besonderes Augenmerk wird hier auf die politisch-rechtliche Sozialtheorie des Althusius, die Theorie der Genossenschaften und des Genossenschaftsrechts Otto von Gierkes und die am Begriff der Korporation bzw. der Körperschaft orientierten Theorien sozialer Verbandsbildungen gerichtet. Der zweite Abschnitt dient der Klärung des Verhältnisses, in dem die heutige Theory of Association und ihre Associational Method zu den überkommenen Theorien sozialer Assoziation und ihren Nachfolger-Theorien (Konsoziationen, Genossenschaften, Körperschaften u. a.) stehen. Hierbei werden die Theorien Ferdinand Tönnies', Georg Simmels, Leopold von Wieses sowie Otto Brusiins gegenübergestellt. In den beiden folgenden Abschnitten geht es um eine normentheoretische und soziologische Begründung des Rechts und der sozialen Gemeinschaftsbildungen, ausgehend von der Rechts- und Sozialtheorie Max Webers und anknüpfend an den Institutionenbegriff bei Ludwig Wittgenstein. Es wird unterschieden zwischen einem spätpositivistischen Institutionalismus (McCormick, Weinberger) einerseits und einem nachpositivistischen, genuin rechtsrealistischen Neuen Institutionalismus (Schelsky, Luhmann, Krawietz u. a.) andererseits. Letzterer enthält die 'Grundlegung eines neuen rechtsrealistischen Denkansatzes'. Im letzten Abschnitt befaßt sich Florian Simon mit einer moralisch-ethischen, einer vernunfttheoretisch-transzendentalen und einer (rechts-)staatlichen Anerkennung des Rechts. Wie die hier skizzierte Theorie der Assoziationen und Institutionen, die auch auf den Rechtsstaat anwendbar ist, erkennen läßt, können die modernen Informations- und Kommunikationsgesellschaften, die mit Mitteln des Rechts auf derartigen Sozialsystemen aufbauen, jeweils nur unter Bezugnahme auf sich selbst - und gegebenenfalls auch unter Bezugnahme auf andere selbstreferenzielle Sozialsysteme in ihrer Umwelt - beschrieben, gedeutet und erklärt werden.

Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller im Genre Rechtsgeschichte & Philosophie

Gerechtigkeit: Richten und Retten in der abendländischen Tradition und ihren altorientalischen Ursprüngen (Kulte / Kulturen)
Gerechtigkeit: Richten und Retten in der abendländischen Tradition und ihren altorientalischen Ursprüngen (Kulte / Kulturen)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
62,00 €
Zum Shop
Recht und Moral: Texte zur Rechtsphilosophie (Reclams Universal-Bibliothek) von Reclam Philipp Jun.
Recht und Moral: Texte zur Rechtsphilosophie (Reclams Universal-Bibliothek)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
8,80 €
Zum Shop
Römisches Privatrecht
Römisches Privatrecht
Broschiert
gefunden bei Amazon Marketplace
49,75 €
Zum Shop
Einführung in die Rechtsphilosophie: Der Gedanke des Rechts (Mohr Lehrbuch)
Einführung in die Rechtsphilosophie: Der Gedanke des Rechts (Mohr Lehrbuch)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
39,00 €
Zum Shop
Staatsanwälte als Anwälte des Staates?: Die Strafverfolgungspraxis von Reichsanwaltschaft und Bundesanwaltschaft vom Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik (Beiträge zu Grundfragen des Rechts)
Staatsanwälte als Anwälte des Staates?: Die Strafverfolgungspraxis von Reichsanwaltschaft und Bundesanwaltschaft vom Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik (Beiträge zu Grundfragen des Rechts)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
65,00 €
Zum Shop
Einführung in die ägyptische Rechtsgeschichte
Einführung in die ägyptische Rechtsgeschichte
gefunden bei Thalia
24,90 €
Zum Shop
Rechtsphilosophie im 21. Jahrhundert (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Rechtsphilosophie im 21. Jahrhundert (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
gefunden bei medimops
21,60 €
Zum Shop
Römische Rechtsgeschichte
Römische Rechtsgeschichte
gefunden bei medimops
9,51 €
Zum Shop
Rechtsphilosophie: Eine Einführung
Rechtsphilosophie: Eine Einführung
gefunden bei medimops
5,62 €
Zum Shop
Naturrecht und menschliche Würde (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Naturrecht und menschliche Würde (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
gefunden bei medimops
9,27 €
Zum Shop